Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen...
Ihr erster Kontakt
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Eindruck vermitteln, was Sie bei Ihrem ersten Besuch in meiner Praxis erwartet und was ich dabei für Sie tun kann.
Im Normalfall vereinbaren Sie mit uns telefonisch Ihren ersten Termin. Diesen Erstberatungstermin legen wir, wenn möglich, auf einen Vormittag. Zu dieser Tageszeit haben wir mehr Zeit, um auf jeden Patienten länger eingehen zu können und ihn individuell und ausführlich zu beraten und zu untersuchen.
Bei Ihrem Besuchen in unserer Praxis können Sie im übrigen immer bequem auf unseren Parkplätzen vor dem Haus parken.
Was Sie beim ersten Mal mitbringen sollten:
Damit ich Sie von Anfang an optimal betreuen und beraten kann, benötige ich einige Informationen von Ihnen. Dazu wird ein sogenannter Anamnesebogen ausgefüllt.
Ihr erster Besuch...
Nachdem ich mir anhand des Anamnesebogens einen kleinen Einblick verschafft habe, aus welchen Gründen Sie zu uns kommen, führen wir zusammen ein Informationsgespräch. Bei Kindern findet dieses natürlich immer mit den Eltern oder einer eventl. Begleitperson statt. Dabei werden wir uns auch über mögliche Vorerkrankungen, frühere Behandlungen, besondere Wünsche usw. unterhalten.
Diese Informationen und eine ausführliche Anamnese helfen mir, die genauen Probleme schnell und richtig zu erkennen. Daran schließt sich eine Untersuchung an, die noch genaueren Aufschluss darüber gibt, wie wir Ihnen helfen können. Alle Befunde halten wir in einem speziellen Untersuchungsbogen fest.
Der nächste Schritt ist es, den Befund mit Ihnen zu besprechen.
Dies geschieht in verständlicher, also auch für einen Nichtmediziner zu verstehenden Sprache. Sofern eine kieferorthopädische Behandlung nötig ist, stelle ich Ihnen anschließend die verschiedenen Therapiemöglichkeiten vor. Dabei informiere ich Sie auch über individuelle Leistungen und wir besprechen gemeinsam, welche Maßnahmen sinnvollerweise durchgeführt werden sollten. Ich teile Ihnen die jeweiligen ungefähren Kosten mit und ob Ihnen ein Kassenzuschuss für die Behandlung zusteht.
Die Anfangsunterlagen können jetzt erstellt werden.
Ist eine kieferorthopädische Behandlung notwendig und ratsam, können wir schon an diesem Termin die ersten Anfangsunterlagen erstellen, die für Ihre individuelle Behandlungsplanung nötig sind.
Dazu benötigen wir Abformungen von Ober- und Unterkiefer, 2-3 digitale Röntgenbilder und zwei weitere Fotos.
Anhand dieser Unterlagen erstellen wir später Ihren individuellen Behandlungsplan.
Vorstellung Ihres individuellen Behandlungsplans.
Ist Ihr Behandlungsplan von uns erstellt und von Ihrer Krankenkasse genehmigt, laden wir Sie zu einem weiteren Termin ein, um mit Ihnen die weiteren Schritte zu besprechen. Hier erläutere ich Ihnen die genauen Therapiemittel und den Ablauf der Behandlung. Auch kläre ich Sie in diesem Gespräch über die finanziellen Aspekte Ihrer erforderlichen kieferorthopädischen Therapie auf.
Wenn Sie sich für eine fortschrittliche Behandlungsform entscheiden, die ganz oder teilweise nicht von Ihrer Krankenkasse erstattet wird, besprechen wir mit Ihnen, wie Sie diesen Betrag begleichen möchten, ob in einer Summe oder als Ratenzahlung, wie es für Sie am bequemsten ist.