Bracketumfeldversiegelung, zum optimalen Schutz Ihrer Zähne!
Warum ein zusätzlicher Schutz?
Schon beim gesunden Zahn ist eine Versiegelung oftmals wichtig und sinnvoll. Wie wichtig ist dann eine Versiegelung erst einmal während einer kieferorthopädischen Behandlung?
Um eine optimale Kieferorthopädische Behandlung zu gewährleisten, ist bei einigen Zähnen eine Versiegelung unbedingt wünschenswert. Ihre gesunden, kariesfreien Zähne erhalten durch eine Versiegelung für viele Jahre einen wirksamen Schutz gegen Karies!
Durch die vielen Nischen und Hohlräume...
Karies hat während einer Kieferorthopädischen Behandlung natürlich viel mehr Möglichkeiten sich auszubreiten. Nur allzuleicht finden die Bakterien Platz, sich in die vielen Hohlräume und Nischen, die durch die Brackets entstehen, einzunisten.
Natürlich wissen wir, dass während einer Korrektur die Zahnpflege doppelt wichtig ist. Aber selbst bei einer optimalen täglichen Reinigung ist die Gefahr und die Möglichkeit, dass die Zähne angegriffen werden, wesentlich höher.
Was bedeutet eine Bracketumfeldversiegelung bei einer kieferorthopädischen Behandlung?
Bevor die Brackets auf die Zahnoberfläche geklebt oder angebracht werden, werden gefährdete Zähne mit einem
Speziallack versiegelt.
Dadurch wird an den Bändern und Brackets der empfindliche Zahnschmelz durch das Versiegelungsmaterial geschützt.
Denn: obwohl der Zahnschmelz die härteste Substanz in unserem Körper ist, ist auch er bei Säureangriffen angreifbar und gefährdet.
So macht es Sinn, vor Beginn einer kieferorthopädischen Korrektur bei Bedarf eine Versiegelung durchzuführen! Denn ist es sinnvoll, nach der Behandlung zwar gerade Zähne dafür aber auch Karies zu haben?